
Musik im Kerzenschein:
Das Konzert zu Gunsten der Arbeit der Evangelischen Stadtmission im neuen Gewand
Am Sonntag , d. 7. Dezember 2014 war es wieder so weit. Die „Musik im Kerzenschein“ hat wieder hunderte Menschen zu den zwei Konzerten um 16 Uhr und um 18 Uhr in die hallesche Marktkirche „Unser lieben Frauen“ gelockt. Jedes Jahr am 2. Advent finden sich Instrumentalisten und Chormitglieder der ganzen Stadt zusammen, um gemeinsam mit den sangeswilligen Gästen das Gotteshaus im Zentrum Halles mit weihnachtlicher Musik zu erfüllen. Die Advents- und Weihnachtsmusik ist als jahrzehntelanges Traditionsevent aus dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr hinweg zu denken. Bei aller Tradition, in diesem Jahr waren zwei Neuerungen zu beobachten. Im ersten Teil um 16.00 Uhr sangen und musizierten erstmals Mitglieder hallescher Kirchenchöre und Orchester gemeinsam mit einem kommunalen Kinderchor, dem Chor der Huttenschule. Dieses Konzert stand unter der gemeinsamen Leitung von Ralf Splittgerber (Landeskirchliche Gemeinschaft) und Klaus Rhode (Huttenschule). Die um 18.00 Uhr beginnende zweite musikalisch-besinnliche Stunde gestalteten dann schwerpunktmäßig die Blechbläser unter der Leitung von Landesposaunenwart Frank Plewka. Unverändert blieb natürlich die Aufforderung an die anwesenden Gäste, wie auch schon in den vergangenen Jahren beide Konzerte in alter Manier sangesgewaltig zu unterstützen. Das gemeinsame Singen und Musizieren wird zusätzlich durch das Orgelspiel des Marktkirchenkantors Irénée Peyrot begleitet. Allen Sängerinnen und Sängern sowie allen Musikerinnen und Musikern an dieser Stelle der aufrichtige Respekt und Dank für ihr ehrenamtliches Engagement, den Spenderinnen und Spendern ein ebensolcher Dank für die Gaben. Die Kollekte am Ausgang zu Gunsten der Wärmestube der Evangelischen Stadtmission erbrachte ca. 2.900 Euro.