Alle

Advents-und Weihnachtsmusik in der Marktkirche Halle

Posted by | Alle, Konzerte | No Comments

Musik im Kerzenschein:

Das Konzert zu Gunsten der Arbeit der Evangelischen Stadtmission im neuen Gewand

Am  Sonntag , d. 7. Dezember 2014 war es wieder so weit. Die „Musik im Kerzenschein“ hat wieder hunderte Menschen zu den zwei Konzerten um 16 Uhr und um 18 Uhr in die hallesche Marktkirche „Unser lieben Frauen“ gelockt. Jedes Jahr am 2. Advent finden sich Instrumentalisten und Chormitglieder der ganzen Stadt zusammen, um gemeinsam mit den sangeswilligen Gästen das Gotteshaus im Zentrum Halles mit weihnachtlicher Musik zu erfüllen. Die Advents- und Weihnachtsmusik ist als jahrzehntelanges Traditionsevent aus dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr hinweg zu denken. Bei aller Tradition, in diesem Jahr waren zwei Neuerungen zu beobachten. Im ersten Teil um 16.00 Uhr sangen und musizierten erstmals Mitglieder hallescher Kirchenchöre und Orchester gemeinsam mit einem kommunalen Kinderchor, dem Chor der Huttenschule. Dieses Konzert stand unter der gemeinsamen Leitung von Ralf Splittgerber (Landeskirchliche Gemeinschaft) und Klaus Rhode (Huttenschule). Die um 18.00 Uhr beginnende zweite musikalisch-besinnliche Stunde gestalteten dann schwerpunktmäßig die Blechbläser unter der Leitung von Landesposaunenwart Frank Plewka. Unverändert blieb natürlich die Aufforderung an die anwesenden Gäste, wie auch schon in den vergangenen Jahren beide Konzerte in alter Manier sangesgewaltig zu unterstützen. Das gemeinsame Singen und Musizieren wird zusätzlich durch das Orgelspiel des Marktkirchenkantors Irénée Peyrot begleitet. Allen Sängerinnen und Sängern sowie allen Musikerinnen und Musikern an dieser Stelle der aufrichtige Respekt und Dank für ihr ehrenamtliches Engagement, den Spenderinnen und Spendern ein ebensolcher Dank für die Gaben. Die Kollekte am Ausgang zu Gunsten der Wärmestube der Evangelischen Stadtmission erbrachte ca. 2.900 Euro.

Thüringer Blechbläserkreis

Posted by | Alle, Konzerte | No Comments

Einige Probentage waren nötig, um das neue Programm einzustudieren.  Aber es hat sich gelohnt. Zwei Konzerte in Breitungen (Südthüringen) und Harra (Ostthüringen) konnte vor  dankbaren und zahlreich erschienenen Publikum gestaltet werden. Der Thüringer Blechbläserkreis ist vor 21 Jahren entstanden. Neben Thüringer Bläsern, die in Posaunenchören der Landeskirchlichen Gemeinschaften regelmäßig  – teilweise leitend – aktiv sind, musizieren seit einigen Jahren auch Musiker aus Hessen und Sachsen Anhalt in diesem Ensemble. Die Aufnahme ist im Hof des 500 Jahre alten Renaissanceschlosses Breitungen entstanden. Das Konzert fand in der angrenzenden Basilika statt.

Weitere Informationen:    http://mitteldeutschland.gnadauer-posaunenbund.de/wir.htm  

www.schloss-breitungen.de

Musikalische Passionsgottesdienste

Posted by | Alle, Konzerte | No Comments

Die ChorGemeinschaft Halle und das HLM-Orchester gestalteten vier musikalische Gottesdienste mit Auschnitten aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Eingerahmt wurden die Lesungen des Evangelienberichts durch den Eingangangschor „Herr, unser Herrscher“ und dem Schlusschoral „Herr, lass dein lieb Engelein“. Die Choräle zwischendurch kommentierten das Geschehen um das Leiden und Sterben von Jesus auf eindrückliche Weise.  Das Bild zeigt  Chor und Orchester in der Gesundbrunnengemeinde in Halle. Weitere Aufführungen fanden in Höhnstedt und Berlin-Spandau statt. Den Abschluss bildete der mit über 80 Zuhörer gut besuchte Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Halle.

In der ChorGemeinschaft Halle sind interessierte Sänger herzlich eingeladen, bei zukünftigen Konzertprojekten teilzunehmen. Informationen siehe unter „Angebote“.

Akzeptanz und Toleranz

Posted by | Alle, Presse | No Comments

Nur die, die eine bestimmte Art, zu leben, nicht akzeptieren, sind mit ihrer Toleranz gefragt. Wer ohnehin meint, dass alles egal ist, muss ja nicht mehr tolerieren. Tolerieren heißt: Ich trage den anderen als Mensch, obwohl ich seinen Lebensstil nicht gut finde.
Der Umgang mit Pfarrer Ritter und seinem Leo e.V. ist für mich kein gutes Beispiel für Toleranz. Man übersieht die stillen Menschen, die unter ihren Gefühlen leiden oder die aufgrund ihrer (vielleicht christlichen) Wertvorstellungen anders leben wollen? Diese darf es nicht geben.
Danke Harald Krille, dass Sie mit Ihrem Beitrag zur Sachlichkeit und Toleranz untereinander gemahnt haben.

Dieser Kommentar bezieht sich auf folgenden Beitrag von Harald Krille in der Evangelischen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“.

GLAUBE+HEIMAT

Leo e.V. unter Druck

Posted by | Alle, Kommentare | No Comments

Unterschiedliche Meinungen können wir nicht mehr sachlich debattieren. Wer gegen die herrschende politische Meinung redet und handelt, macht sich unmöglich und wird der Hetze durch die Medien ausgesetzt. Der Pastoraltheologe Bernhard Ritter ist in die Schlagzeilen geraten. Seine Seminare wurden vielen zur Hilfe. Auch Menschen, die mit ihrer Sexualität nicht klar kommen, werden vom Leo e.V. in Bennungen nicht abgewiesen. Das es überhaupt solche Leute gibt, ist für die bekennenden Homosexuellen natürlich ärgerlich. Das allerdings nun auch von offizieller kirchlicher Seite (EKM) behauptet wird, Homosexualität ist eine Schöpfungsgabe Gottes, finde ich peinlich und trägt zur Unglaubwürdigkeit bei. Denn durch die Bibel lässt sich das nicht belegen – im Gegenteil.

Weitere Informationen:  www.leo-ev-bennungen.de

Konzert Thüringer Blechbläserkreises 26.10.13, Eschwege

Posted by | Alle, Konzerte, Presse | No Comments

„Mit Wort und Musik würdig gefeiert“ so überschrieb die Werra-Rundschau ihren Bericht über das Konzert unseres Thüringer Blechbläserkreises zum Reformationsfest in der Eschweger Marktkirche. Die ordentliche Werbung in Eschwege und Umgebung führte dazu, dass sich etliche Konzertbesucher aufmachten, um das diesjährige Programm des aus Hobbymusikern bestehende Ensembles mit zu erleben.

Read More